Erste Hilfe bei Wohnungs- und Hausnotfällen

Besonders praktisch:

Schlüssel verloren, Wasserschaden oder ein Wespennest vor dem Fenster: Mit unserem Haus- und Wohnungsschutzbrief bekommen Sie schnelle Expertenhilfe. Wir organisieren die Dienstleister und übernehmen die Kosten bis 3.000€.

Das Wichtigste in Kürze

Notfallhilfe: Der Haus- und Wohnungsschutzbrief ergänzt die Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung und springt bei Notfällen im Haus oder in der Wohnung direkt ein. Schnelle Unterstützung: Zu den versicherten Leistungen gehören unter anderem Schlüsseldienste, Rohrreinigung, Schädlingsbekämpfung und Sicherheitsmaßnahmen nach Einbruch oder Brand. Kosten und Abschluss: Der Wohnungsschutzbrief kostet 16€ jährlich und kann als Zusatzbaustein zur Hausrat- und Wohngebäudeversicherung abgeschlossen werden.

Warum ist es wichtig, Haus oder Wohnung zu schützen?

Ein Wasserschaden überflutet das Badezimmer, die Heizung fällt mitten im Winter aus oder der Haustürschlüssel steckt von innen – in Notfällen wie diesen zählt jede Minute. Ein Haus- und Wohnungsschutzbrief sorgt dafür, dass schnell qualifizierte Fachkräfte zur Stelle sind und die Kosten für Sofortmaßnahmen übernommen werden. Wie genau funktioniert der Schutzbrief, welche Leistungen bietet er und wie können Sie ihn abschließen?

Was ist ein Haus- und Wohnungsschutzbrief?

Ein Haus- und Wohnungsschutzbrief ist ein Baustein, der optional die Hausratversicherung oder die Wohngebäudeversicherung ergänzt. Beide Versicherungen decken Schäden am Inventar beziehungsweise am Gebäude durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel oder Einbruchdiebstahl und Vandalismus ab. Ist bei einem Schaden im Haus oder in der Wohnung schnelle Hilfe durch Fachpersonal gefragt, dann kommt der Haus- und Wohnungsschutzbrief von ERGO ins Spiel: Er bietet Unterstützung bei Notfällen, indem er qualifizierte Fachkräfte organisiert und die Kosten für Sofortmaßnahmen übernimmt.

In welchen Situationen kann ich den Wohnungsschutzbrief in Anspruch nehmen?

Die Tür fällt ins Schloss, während der Schlüssel noch in der Wohnung liegt. Plötzlich kriecht Wasser aus dem Abfluss oder ein Wespennest sorgt auf dem Balkon für große Unruhe. Und nun? In Situationen wie diesen fällt es oft schwer, einen kühlen Kopf zu bewahren und schnellstmöglich eine Lösung zu finden.

Welche Leistungen sind im ERGO Haus- und Wohnungsschutzbrief enthalten?

Ist ein Schaden und damit ein akuter Notfall in den eigenen vier Wänden eingetreten, dann kümmern sich Experten rund um die Uhr darum, dass schnell das richtige Fachpersonal zur Stelle ist. Kontaktiert und organisiert werden: Rohrreinigungs-Service Schlüsseldienst Kinderbetreuung Schädlingsbekämpfung und Nestentfernung Heizungs-, Elektro- und Sanitär-Service Sicherheitsberatung nach einem Einbruch Psychologische Betreuung nach einem Brand oder Einbruch Tierpension Notfall-Reiseorganisation (für die Rückreise aus dem Urlaub nach einem Versicherungsfall) IT-Dienstleistung für Datenrettung Archivservice für Dokumentendepot

Bis zu welcher Höhe übernimmt der ERGO Haus- und Wohnungsschutzbrief die Kosten?

Der Haus- und Wohnungsschutzbrief übernimmt die Organisation der Handwerker und die Kosten für deren Einsatz bis zu 3.000 € pro Schadensfall. Organisieren Sie die Hilfe selbst, reduziert sich die Leistung auf maximal 500 €.

Braucht man als Mieter einen Wohnungsschutzbrief?

Ein Wohnungsschutzbrief ist für Mieter nicht zwingend erforderlich, kann aber in vielen Situationen hilfreich sein: Auch wenn grundsätzlich der Vermieter für Reparaturen und Handwerker zuständig ist, enthalten viele Mietverträge eine Kleinreparaturklausel. Mieter müssen dabei für kleinere Schäden, etwa an Türgriffen oder Wasserhähnen, selbst aufkommen. Selbst verantwortlich ist der Mieter zudem für seinen Wohnungsschlüssel. Ist ein Austausch der Schließanlage notwendig, kann das teuer werden. Und wird in einem Notfall kurzfristig eine Kinder- oder Tierbetreuung benötigt, ist auch dafür der Vermieter nicht zuständig. Eine wichtige Rolle spielt zudem der Faktor Zeit: Tropft das Wasser bereits von der Decke oder fällt die Tür ins Schloss, möchten Sie vermutlich nicht erst den Vermieter anrufen und auf eine Lösung warten.

Was kostet ein Haus- und Wohnungsschutzbrief?

Die Kosten für einen Haus- und Wohnungsschutzbrief als sinnvolle Ergänzung zur Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung sind überschaubar. Der Beitrag dieses Bausteins hängt dabei nicht vom Versicherungswert oder der Wohnsituation ab. Vielmehr handelt es sich um einen festen Zusatzbeitrag, der innerhalb der Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung zu zahlen ist. Je nach Leistungsumfang werden verschiedene Wohnungsschutzbriefe angeboten. Der ERGO Haus- und Wohnungsschutzbrief kostet 16 € jährlich. Nachlässe sind möglich, wenn Sie die Beiträge jährlich statt monatlich zahlen, oder wenn Sie eine längere Vertragslaufzeit vereinbaren.

Wie bekomme ich einen Hausschutzbrief?

Ein Hausschutzbrief ist ein Zusatzbaustein der Wohngebäude- oder Hausratversicherung und lässt sich daher nicht separat abschließen. Rufen Sie uns an unter der 06831/8936510. Wir sind telefonisch und persönlich für Sie da. Ihre ERGO Geschäftsstelle Adrian Tamiola